Internationale Studierende sitzen lachend an einem Tisch in der Universität und lernen gemeinsam.
Internationale Alumni stehen auf einer Veranstaltung in Gruppen zusammen und unterhalten sich.

Studieren & Forschen in Deutschland

Sie möchten in Deutschland studieren? Oder Sie möchten promovieren und suchen nach einem geeigneten Programm?

Informationen zu Auswirkungen des Coronavirus auf die Arbeit des DAAD

Mehr auf daad.de

Kontakt

  • DAAD Informationszentrum Bangkok

    18/1 Soi Goethe, Sathon 1 Str. 10120 Bangkok
    Telefon: +662 2868708-9 (Telephone call might not be available because our staff members are working remotely)
    E-Mail: info@daad.or.th

    Facebook: DAAD Thailand
    DAAD LINE Official 

    Beratungszeiten

    Beratung im Büro
    Montag – Dienstag: 10:00-12:00 und 13:00-16:00

    Online-Beratung
    Mittwoch – Freitag: 10:00-12:00 und 13:00-16:00

Stipendium finden

Angebote & Services

My GUIDE hilft Ihnen, den passenden Studiengang in Deutschland zu finden

Anhand Ihrer akademischen Vorbildung und Interessen findet My GUIDE passende Studienangebote für Sie. Prüfen Sie Ihre Zugangsmöglichkeiten und nehmen Sie direkt Kontakt zu Ihrer Wunschhochschule auf.

Mehr auf myguide.de

Kooperationen mit Hochschulen

Hochschulen in Deutschland und in der ganzen Welt pflegen ein internationales Netzwerk an Kontakten zu Partnereinrichtungen. Mit seinen Förderprogrammen lädt der DAAD die deutschen Hochschulen ein, diese Netzwerke weiter auszubauen.

Mehr

Angebote für Alumni

Der DAAD betrachtet das Ende der Förderzeit als Beginn einer langjährigen Beziehung mit seinen Alumni. Wir haben uns dabei zum Ziel gesetzt, den Kontakt der Alumni untereinander und mit dem DAAD zu fördern, sei es durch die Unterstützung bei der Gründung von Alumni Clubs, sei es durch vielfältige Förderprogramme und Maßnahmen.

Mehr

HSK Video-Bewerbungen 2019

Videolinks zur Bewerbung für "Hochschulsommerkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte" (HSK)

Mehr

Anzeigen deutscher Hochschulen
1/3

Discover the business of tomorrow – enhance your career oppo...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr

M. Sc. in Energy, Mobility, Production, Finance or IT: Study...

Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

German News Service

KI & Co.: Warum uns neue Techniken Angst machen

Neue Technologien werden von vielen Menschen zunächst nicht immer wohlwollend angenommen. Sie rufen Skepsis, Sorgen und Ängste hervor. Was steckt dahinter?

Mehr auf dw.com

Duftstoffe können Asthma verschlimmern

Parfum, Duschgel, Waschmittel oder Lufterfrischer - Düfte sind überall. Was die einen angenehm finden, kann für Asthmatiker ein echtes Problem sein und Asthma-Anfälle auslösen.

Mehr auf dw.com

Wie die Muttersprache unser Gehirn formt

Sprache entsteht in verschiedenen Regionen unseres Gehirns. Forscher konnten zeigen, dass diese je nach Muttersprache anders verknüpft sind. Das Wissen lässt sich etwa nutzen, um Schlaganfall-Patienten zu helfen.

Mehr auf dw.com

Deutschland und Taiwan verstärken Kooperation bei Forschung

Dazu wurde beim - politisch heiklen - Taipeh-Besuch der Bundesforschungsministerin eine Vereinbarung unterzeichnet.

Mehr auf dw.com

Teflon und ewige Chemikalien: verstecktes Gift im Körper

Das "Forever Pollution Project" hat in ganz Europa mehr als 17.000 Orte mit relevanter PFAS-Verschmutzung lokalisiert. Auf der Spur der 'ewigen' Chemikalien in meinem Körper.

Mehr auf dw.com

Die reichsten Menschen sind nicht die schlausten

Je mehr Geld eine Person verdient, desto intelligenter ist sie? Eine neue Studie sagt: nur bis zu einem gewissen Punkt. Ab dann bestimmen Glück und Vitamin B das Jahresgehalt - weniger der vermeintlich geniale Kopf.

Mehr auf dw.com