Zulassung zum Studium

Grafik zur Hochschulzulassung für thailändische Studienbewerberung
© DAAD/Thailand

Wenn Sie an einer deutschen Hochschule studieren möchten, benötigen Sie eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung. Dies ist ein Schulabschluss, der Sie für das Studium in Deutschland qualifiziert. Erfahren Sie hier, wie Sie diese Berechtigung erhalten können.

Falls Sie an einer internationalen Schule oder in einem anderen Land ihren Schulabschluss erhalten haben, müssen die Bedingungen individuell geprüft werden. Mit einem IB-Abschluss (International Baccalaureate) oder einem International Advanced Level (A-Level) kann ein direkter Hochschulzugang möglich sein. Für weitere Schulabschlüsse bietet die DAAD-Zulassungsdatenbank einen ersten Überblick. Mehr Länder und Abschlüsse finden Sie auf Anabin. Diese Website ist allerdings nur auf Deutsch verfügbar. In unserem Informationszentrum beraten wir Sie gerne zu Ihrem individuellen Schulabschluss. Falls Sie Ihre Schulausbildung in einem anderen Land abgeschlossen haben, können Sie sich auch an die jeweiligen DAAD-Vertretungen vor Ort wenden.

Die thailändischen Schulabschlüsse ‚Mathayom 6‘ und ‚Vocational School Certificate‘ (Por Wor Chor, Por Wor Sor) werden nicht als Hochschulzugangsberechtigungen in Deutschland anerkannt. Deshalb ist ein direkter Hochschulzugang nicht möglich. Sie können diesen Zugang jedoch erhalten, indem Sie ein Studienkolleg in Deutschland besuchen: Das Studienkolleg stellt als einjähriger Vorbereitungskurs eine Art Brücke zum Studium an einer deutschen Hochschule dar. Für die Zulassung zum Studienkolleg müssen Sie eine Aufnahmeprüfung absolvieren. Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt (Stufe B1 bis B2 des Europäischen Referenzrahmens).

Am Ende des Studienkollegs werden Sie in mehreren Fächern geprüft, die für Ihr Studienfach wichtig sind. Diese Prüfung, die auch einen Sprachtest umfasst, heißt Feststellungsprüfung. Der Unterricht an fast allen Studienkollegs ist kostenlos. Es muss lediglich der universitäre Semesterbeitrag gezahlt werden.

Es gibt einige private Studienkollegs, für die keine oder nur geringe Deutschkenntnisse vorausgesetzt werden. Der Unterricht kann sogar ausschließlich auf Englisch stattfinden. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man keine deutschlandweite Hochschulzugangsberechtigung, sondern wird für ausgewählte Universitäten und Studienprogramme zugelassen. Diese privaten Brückenkurse erheben deutlich höhere Gebühren.

Wenn Sie bereits zwei Jahre erfolgreich an einer thailändischen Universität studiert haben, verfügen Sie ebenfalls über die Berechtigung, sich für ein Studium in der gleichen Fachrichtung an einer deutschen Hochschule zu bewerben.

Thailändische Studienabschlüsse (Bachelor und Master) werden generell anerkannt. Sie erfüllen damit die formalen Kriterien, sich für weiterführende Studiengänge (Master oder PhD) in Deutschland zu bewerben.

Nachdem sie die formalen Bedingungen zum Studium in Deutschland erfüllen, müssen Sie natürlich auch die spezifischen Voraussetzungen ihres gewählten Studienfachs berücksichtigen. Diese Anforderungen variieren je nach Universität und Studienprogramm. Sie sollten auf jeden Fall im International Office Ihrer Wunschhochschule nachfragen. Um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Zulassung zu erhöhen, können Sie beispielsweise den Test for Academic Studies (TestAS) absolvieren oder weitere Vorbereitungskurse besuchen.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Engineer Your Future for Success!

Fully English-Taught B.Sc. in Mechanical Engineering (International) in Germany’s Engineering Hub Karlsruhe.

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

LL.M. Intern. Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

MBA Sustainable Mobility Management in Berlin

Our Sustainable Mobility Management MBA will boost your career and give you the skills to expand your expertise to develop innovative, sustainable transport solutions!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr
1/8

Kontakt

  • DAAD Informationszentrum Bangkok

    18/1 Soi Goethe, Sathon 1 Str. 10120 Bangkok Telefon: +662 2868708-9 (Telephone call might not be available because our staff members are working remotely)
    E-Mail: info@daad.or.th

    Facebook: DAAD Thailand
    DAAD LINE Official 

    Beratungszeiten

    Beratung im Büro
    Montag – Dienstag: 10:00-12:00 und 13:00-16:00

    Online-Beratung
    Mittwoch – Freitag: 10:00-12:00 und 13:00-16:00